Servicebereich
Vereinigte Arabische Emirate Medizinprodukteverordnung
Fachkundige Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften in den VAE. Qserve hilft Herstellern von Medizinprodukten und IVD bei der Erfüllung der lokalen Registrierungsanforderungen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Medizinprodukte in den VAE
VAE-Vorschriften für Medizinprodukte
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) regulieren Medizinprodukte durch das Ministerium für Gesundheit und Prävention (MOHAP) unter der Abteilung für Arzneimittelkontrolle (DCD). Die Hersteller von Medizinprodukten müssen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen, um auf dem Markt der VAE zugelassen zu werden, damit die Sicherheit der Patienten und die Wirksamkeit der Produkte gewährleistet ist.
Die wichtigsten regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte in den VAE:
- Bevollmächtigter Vertreter: Ausländische Hersteller müssen ein lizenziertes Unternehmen mit Sitz in den VAE als bevollmächtigten Vertreter oder Zulassungsinhaber (Marketing Authorization Holder, MAH) benennen, der als offizieller Verbindungsmann zu den Behörden fungiert.
- Registrierung des Standorts: Erstimporteure müssen ihre Produktionsstätte beim MOHAP registrieren lassen, bevor sie Anträge auf Produktregistrierung einreichen.
- Produktregistrierung: Alle Medizinprodukte müssen beim MOHAP registriert werden, bevor sie verkauft oder vertrieben werden.
- ISO 13485-Zertifizierung: Ein gültiges ISO 13485:2016-Zertifikat ist für die Registrierung der Produktionsstätte erforderlich.
- Anforderungen an die Dokumentation: Die Hersteller müssen technische Unterlagen, Zertifizierungen und Einzelheiten über den Herstellungsstandort zur Bewertung einreichen.
- Einfuhrgenehmigung: Bevor Medizinprodukte auf den Markt der VAE gebracht werden können, ist eine Einfuhrgenehmigung des MOHAP erforderlich.
- Gültigkeit der Lizenz: Die Zulassungslizenzen für Medizinprodukte sind fünf Jahre lang gültig und müssen vor Ablauf erneuert werden.
Jetzt Unterstützung anfordern

Dienstleistungen
Qserve Dienstleistungen für UAE
Regulatorische Strategie
Ein maßgeschneiderter Plan, der die gesetzlichen Anforderungen der VAE erfüllt und einen effizienten Marktzugang gewährleistet.
Anleitung zur Einhaltung der Vorschriften
Klarheit darüber, was erforderlich ist, um Produkte, Dokumentation und Prozesse mit den MOHAP-Vorschriften in Einklang zu bringen.
Unterstützung bei der Registrierung von Medizinprodukten
Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung von Zulassungen für Medizinprodukte bei den Gesundheitsbehörden der VAE.
Unterstützung bei der IVD-Registrierung
Leitfaden für die Registrierung von In-vitro-Diagnostika gemäß den Regulierungsstandards der VAE.
Dienstleistungen von Bevollmächtigten
Lokale Vertretung durch einen lizenzierten Zulassungsinhaber (MAH) in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Lückenanalyse
Überprüfung von Unterlagen und Systemen, um Lücken bei der Einhaltung der Vorschriften zu ermitteln und zu beheben.
Risikomanagement
Entwicklung oder Bewertung von Risikomanagement-Akten in Übereinstimmung mit ISO 14971 und lokalen Erwartungen.
Vorbereitung der technischen Dokumentation
Zusammenstellung und Formatierung von technischen Dateien entsprechend den Anforderungen der VAE.
Vorbereitung des Einreichungspakets
Erstellung vollständiger, behördengerechter Einreichungspakete für die Zulassung von Produkten in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Label-Übersetzung
Genaue Übersetzung von Produktetiketten ins Arabische unter Berücksichtigung der lokalen Sprach- und Layoutstandards.
Übersetzung der Gebrauchsanweisung (IFU)
Klare, konforme arabische Übersetzungen von Benutzerhandbüchern und IFUs für die Gerätezulassung.
Ministerium für Gesundheit und Prävention
Risikobasierte Klassifizierung
Die VAE folgen dem Klassifizierungssystem der Global Harmonization Task Force (GHTF), das die Produkte nach Risikostufen einteilt:
Medizinprodukte:
Klasse I - Geringes Risiko
Klasse II - Geringes bis mittleres Risiko
Klasse III - Mäßiges bis hohes Risiko
Klasse IV - Hohes Risiko
In-vitro-Diagnostika (IVDs):
Klasse A - Geringes Risiko
Klasse B - Geringes bis mittleres Risiko
Klasse C - Mäßiges bis hohes Risiko
Klasse D - Hohes Risiko
Die Klassifizierung basiert auf dem Verwendungszweck, der Dauer der Anwendung und dem Grad der Invasivität des Produkts.
Unterstützung erhalten
Registrierungswege für Medizinprodukte in den VAE
Registrierung von Medizinprodukten in den VAE
- Der Registrierungsweg hängt von der Produktklassifizierung ab:
- Listing Route (Low-Risk Devices)
Gilt für Medizinprodukte der Klasse I und Produkte, die in Krankenhäusern unter professioneller Aufsicht verwendet werden. - Es ist ein vereinfachtes Bewertungsverfahren erforderlich.
- Nach der Genehmigung wird ein Listing-Zertifikat ausgestellt.
- Für das Inverkehrbringen des Produkts in den VAE ist eine Einfuhrgenehmigung erforderlich.
- Listing Route (Low-Risk Devices)
- Registrierungsweg (Produkte mit höherem Risiko)
- Standort-Registrierung: Erforderlich, wenn eine Produktionsstätte zum ersten Mal in die VAE importiert.
- Produktregistrierung: Umfasst eine umfassende Bewertung durch einen technischen Ausschuss.
-
Nach Genehmigung wird eine Registrierungslizenz ausgestellt, die die Vermarktung und den Vertrieb erlaubt.
Die Regulierungsexperten von Qserve unterstützen Hersteller bei der Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen und der Zusammenstellung eines Antragspakets für einen reibungslosen Registrierungsprozess.

Qualität und Klinik
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über den Marktzugang in den VAE
Strategie
Regulatorische Anforderungen in den VAE
Qualitätsmanagementsystem (QMS)Die VAE stellen keine zusätzlichen Anforderungen an das QMS, die über die Einhaltung der ISO 13485 hinausgehen.Klinische AnforderungenEs gelten keine spezifischen Anforderungen an klinische Daten, aber eine vollständige Dokumentation muss mit dem Registrierungsantrag eingereicht werden.
🖋
Für die Registrierung erforderliche Dokumente
Bescheinigung der Aufsichtsbehörde des Herkunftslandes (z. B. Freiverkaufsbescheinigung, CE-Zeichen, ISO 13485-Zertifikat) Produktinformation (IFU, Benutzerhandbücher) in Englisch und Arabisch. Zusammensetzungszertifikat (falls zutreffend) und MSDS für Produkte mit medizinischen/chemischen Komponenten. Registrierungs- und Vermarktungsstatus in anderen Ländern.
Fristen und Gebühren
Erfordernis eines lokalen Vertreters
Erfordernis eines lokalen Vertreters
Ausländische Hersteller müssen einen in den VAE ansässigen Bevollmächtigten (Zulassungsinhaber) ernennen, der Registrierungsanträge einreicht und die Einhaltung der Vorschriften sicherstellt.
Qserve arbeitet mit einem vertrauenswürdigen lokalen Regulierungsexperten in den VAE zusammen, der als Ihr Zulassungsinhaber fungiert und alle regulatorischen Verpflichtungen verwaltet, darunter:
- Einreichung der Registrierung
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Verbindung mit MOHAP
Regulierungsfristen und Gebühren
Zeitrahmen für die behördliche Prüfung: 45 Arbeitstage.
Antragsgebühr: 100 AED.
Registrierungsgebühr für Geräte: 5.000 AED.
Wichtige Links und Leitfäden
Bundesgesetz Nr. 8 von 2019 - Arabisch
Dieses Dokument legt den rechtlichen Rahmen für medizinische Produkte (einschließlich Medizinprodukte), den Beruf des Apothekers und pharmazeutische Einrichtungen in den VAE fest.
Kabinettsbeschluss Nr. (90) von 2021 (Englisch) Enthält die Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz Nr. 8 von 2019.
server render fail/waiting for island-7f870ei1R0 (separate island render, inside)