Contact us
search
DEU
English
Français
Contact us
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Servicebereich
Thailand Vorschriften für medizinische Geräte

Navigieren Sie mit Qserve durch die Anforderungen der thailändischen FDA (TFDA) für Medizinprodukte. Expertenunterstützung bei der MDCD-Klassifizierung, Registrierung und Einhaltung von Vorschriften.

Einhaltung der Rechtsvorschriften Thailand

Thailand Vorschriften für medizinische Geräte

Die thailändischen Vorschriften für Medizinprodukte werden von der thailändischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Thai Food and Drug Administration, TFDA) geregelt, der offiziellen Regierungsbehörde, die für die Regulierung von Medizinprodukten, einschließlich In-vitro-Diagnostika (IVD), zuständig ist. Die der TFDA unterstellte Abteilung für die Kontrolle von Medizinprodukten (Medical Device Control Division, MDCD) ist für die Prüfung und Genehmigung von Meldungen und Lizenzen für Medizinprodukte zuständig.

Wichtige Vorschriften und Einreichungsrichtlinien

- Der Medical Devices Act, B.E. 2551 (2008) und (No. 2), B.E. 2562 (2019) bilden den primären rechtlichen Rahmen für Medizinprodukte und IVDs in Thailand.

- Hersteller müssen technische Dossiers nach den harmonisierten Richtlinien der Common Submission Dossier Template (CSDT) erstellen und einreichen, um Konsistenz und Übereinstimmung mit globalen Standards zu gewährleisten.

Wie Qserve die Einhaltung der Vorschriften in Thailand unterstützt
Qserve bietet fachkundige Beratung und Dienstleistungen, die Herstellern helfen, die thailändischen Vorschriften für Medizinprodukte einzuhalten. Von der Erstellung konformer technischer Dossiers bis hin zur Verwaltung von Zulassungsanträgen sorgt unser Team für einen reibungslosen Prozess beim Marktzugang.

Jetzt Unterstützung anfordern
Qserve-Gruppe 23
Dienstleistungen

Qserve-Dienste für Thailand

Regulatorische Marktzugangsstrategie

Ein Schritt-für-Schritt-Plan, der auf die Anforderungen der TFDA zugeschnitten ist und Ihnen hilft, sich in der thailändischen Landschaft der Medizinproduktevorschriften zurechtzufinden.

Unterstützung bei der Registrierung in Thailand

Umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung, Einreichung und Nachverfolgung Ihrer Produktregistrierung im Rahmen des Systems der thailändischen FDA (TFDA).

Einstufung Bewertung

Bestimmen Sie die richtige Risikoklasse für Ihr Medizinprodukt gemäß der Medical Device Control Division (MDCD), um den richtigen Registrierungsweg zu bestimmen.

Technische Dokumentation und Lückenanalyse

Wir bewerten und optimieren Ihre bestehende technische Dokumentation, um die Übereinstimmung mit dem thailändischen CSDT-Format und den Erwartungen der TFDA sicherzustellen.

Unterstützung für eine gemeinsame Vorlage für das Dossier (CSDT)

Fachkundige Anleitung zur Erstellung einer konformen CSDT, dem von der TFDA geforderten Standardformat für Registrierungsdossiers.

QMS-Entwicklung & ISO 13485-Konformität

Aufbau oder Anpassung Ihres Qualitätsmanagementsystems an die von der thailändischen FDA anerkannten Normen, einschließlich ISO 13485.

Konformität von Etiketten und IFU-Übersetzungen

Genaue Übersetzungen und Formatierung Ihrer Etiketten und Gebrauchsanweisungen, die den thailändischen Vorschriften entsprechen.

Lizenzierung der Niederlassung des Importeurs

Unterstützung bei der Beschaffung der erforderlichen Lizenz für Ihren lokalen Importeur oder autorisierten Vertreter in Thailand.

Risikomanagement

Erstellung von Risikodateien gemäß ISO 14971 zum Nachweis der Produktsicherheit während des gesamten Lebenszyklus.

Klinische Bewertung

Zusammenstellung klinischer Nachweise, einschließlich Literaturübersichten und Leistungsdaten, um die Sicherheits- und Wirksamkeitsanforderungen der TFDA zu erfüllen.

Post-Market Surveillance (PMS)

Implementierung von PMS-Verfahren in Übereinstimmung mit den thailändischen Vorschriften, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden, Trendanalysen und Berichtspflichten.

Sterilisations-Testberichte

Einreichung validierter Sterilisationsdaten für sterile Medizinprodukte zur Erfüllung der Sicherheits- und Leistungserwartungen der TFDA.

Messung Testberichte

Bereitstellung von validierten Genauigkeitsberichten für Geräte mit Messfunktionen, wie in den TFDA-Klassifizierungsregeln gefordert.

Vigilanz-Berichterstattung

Unterstützung bei der Meldung von unerwünschten Ereignissen und Sicherheitsmaßnahmen im Feld durch von der TFDA genehmigte Vigilanzverfahren.

Klassifizierung von Medizinprodukten in Thailand

Risikobasierte Klassifizierung

Die thailändische Gesundheitsbehörde wendet einen risikobasierten Klassifizierungsansatz für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika (IVD) an, der ein straffes Regulierungsverfahren gewährleistet. Die Produkte werden in vier Risikoklassen eingeteilt:

Klasse I: Geringes Risiko, einschließlich Medizinprodukte für Tiere (erfordert Auflistung).
Klasse II: Geringes bis mittleres Risiko (erfordert eine Notifizierung).
Klasse III: Mäßig hohes Risiko (meldepflichtig).
Klasse IV: Hohes Risiko (erfordert Lizenzierung).

Um den geeigneten Registrierungsweg zu bestimmen, müssen die Hersteller ihre Produkte gemäß der "Risikoklassifizierung von nicht-in-vitro-diagnostischen Medizinprodukten im Anhang zur Mitteilung des Gesundheitsministeriums über die Risikoklassifizierung von Medizinprodukten" klassifizieren: Risikoklassifizierung von Medizinprodukten, B.E. 2562 (2019)". Dieser Leitfaden definiert die Regeln für eine ordnungsgemäße Risikoklassifizierung und die Einhaltung der thailändischen Vorschriften für Medizinprodukte.

Wie Qserve die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Thailand unterstützt
Qserve unterstützt Sie mit fachkundiger Beratung bei der genauen Klassifizierung Ihrer Produkte und der korrekten Registrierung gemäß den thailändischen Vorschriften. Von der Klassifizierung bis zur Einreichung sorgt unser Team für einen reibungslosen Markteintrittsprozess.

Unterstützung erhalten
Registrierungsrouten Thailand

Verfahren der Registrierung

Jede Person oder Organisation, die beabsichtigt, Medizinprodukte für den Verkauf in Thailand herzustellen oder zu importieren, muss eine Produktregistrierung bei der thailändischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Thai FDA) beantragen. Die thailändische FDA bietet drei verschiedene Registrierungswege an:

Vollständige Bewertung
Der Weg der vollständigen Bewertung folgt dem Standardverfahren der Auflistung, Meldung oder Lizenzierung, je nach Risikoklassifizierung des Produkts. Dieser Weg gewährleistet die Einhaltung der risikobasierten Klassifizierungsregeln, die von der thailändischen FDA festgelegt wurden.

Concise Pathway
Der Concise Pathway ist ein beschleunigter Weg, der Zulassungen von Referenzbehörden anerkennt oder die Präqualifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nutzt. Dieser Ansatz verkürzt die Prüfungszeit und bietet eine schnellere Option für den Markteintritt, wenn diese Bedingungen erfüllt sind.

Reliance-Programm
Das Reliance-Programm ist eine weitere Schnellspur-Option, die sich auf die Zulassungen der Health Science Authority (HSA) von Singapur stützt. Dieses Programm beschleunigt das Zulassungsverfahren für Medizinprodukte, die bereits in Singapur zugelassen sind, erheblich.

Diese beschleunigten Wege spiegeln das Engagement der thailändischen FDA wider, den Marktzugang für Medizinprodukte zu vereinfachen und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Qserve-Gruppe 12
Thailand Anforderungen
Sprachliche Anforderungen

Wie erfolgt die Kommunikation mit den Behörden?

Die Einreichungsunterlagen können in thailändischer oder englischer Sprache erstellt werden. Die Etiketten und Packungsbeilagen von Medizinprodukten für den Hausgebrauch sind in thailändischer Sprache zu erstellen und können auch andere Sprachen enthalten. Einem Medizinprodukt für den professionellen Gebrauch muss ein Etikett in thailändischer und/oder englischer Sprache beigefügt werden.
Die Einreichungsunterlagen können in thailändischer oder englischer Sprache erstellt werden. Etiketten und Packungsbeilagen von Medizinprodukten für den Hausgebrauch sind in thailändischer Sprache zu erstellen und können auch andere Sprachen enthalten. Einem Etikett für ein Medizinprodukt zur beruflichen Verwendung muss ein Etikett in thailändischer und/oder englischer Sprache beigefügt sein.

Regulierungsfristen und Gebühren

Wie lange dauert es, bis ein Medizinprodukt in Thailand auf den Markt kommt ?

Die Gebühren und Fristen, die für die Registrierung eines Medizinprodukts in Thailand erforderlich sind, können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität des Produkts, die Qualität der eingereichten Unterlagen, die Risikoklasse des Produkts und die Effizienz des Einreichungsverfahrens.

Zusätzliche regulatorische Anforderungen

Qualität und klinische Anforderungen

Die Einhaltung der thailändischen Vorschriften für Medizinprodukte verlangt von den Herstellern die Erfüllung bestimmter Qualitäts- und klinischer Anforderungen, die von der Klassifizierung des Produkts abhängen.

Anforderungen an die klinische Bewertung:

Produkte der Klasse I: Von der klinischen Bewertung ausgenommen.

Produkte der Klassen II, III und IV: Im Rahmen des Zulassungsverfahrens muss ein Bericht über die klinische Bewertung vorgelegt werden. Dieser Bericht basiert auf klinischen Daten und gewährleistet die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts.

Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem (QMS):

Produkte der Klassen II, III und IV müssen die von der thailändischen FDA geforderten Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Die Hersteller müssen ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) einführen, das z. B. der ISO 13485 oder anderen länderspezifischen GMP-Normen entspricht.

Diese Anforderungen sind unerlässlich, um die Sicherheit, Leistung und Einhaltung der Vorschriften für Medizinprodukte auf dem thailändischen Markt zu gewährleisten.

Qserve Gruppe 1
Vertretung für ausländische Hersteller

Lizenz für niedergelassene Importeure

Unternehmen ohne physische Präsenz in Thailand müssen eine Establishment Importer License einholen, um Medizinprodukte zum Verkauf einzuführen. Diese Lizenz ist eine wichtige Voraussetzung im Rahmen der thailändischen Vorschriften für Medizinprodukte, um die Einhaltung der lokalen Gesetze zu gewährleisten. Wichtige Details über die Establishment Importer License:

Ein lokaler Vertreter muss im Besitz der Establishment Importer License sein und über die Spezialisierung verfügen, die den UMDNS-Code des betreffenden Produkts abdeckt.

Mehrere Agenten können dasselbe Produkt vertreten, was den Herstellern, die einen Marktzugang in Thailand anstreben, Flexibilität bietet.

Durch die Erfüllung dieser Anforderungen stellen die Hersteller sicher, dass ihre Medizinprodukte dem thailändischen Rechtsrahmen entsprechen, was einen reibungslosen Import und Marktvertrieb ermöglicht.

Produkte der Klassen II, III und IV müssen die von der thailändischen FDA geforderten Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Die Hersteller müssen ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) einführen, das beispielsweise der ISO 13485 oder anderen länderspezifischen GMP-Normen entspricht.

Diese Anforderungen sind unerlässlich, um die Sicherheit, Leistung und Einhaltung der Vorschriften für Medizinprodukte auf dem thailändischen Markt zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über den Marktzugang in Thailand
Strategie
Globale Regulierungsstrategie

Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten des Marktzugangs in Thailand zu verstehen. Qserve kann Sie bei der Festlegung Ihrer globalen Zulassungsstrategie unterstützen, um den praktikabelsten und kosteneffizientesten Ansatz für den Eintritt in den thailändischen Markt zu finden.

🖋
Registrierung von Medizinprodukten und IVD

Unsere Spezialisten für regulatorische Beratung unterstützen den Marktzugang auf dem thailändischen Markt für Medizinprodukte. Ausgehend von Ihrer derzeitigen Konformität können wir eine Lückenanalyse durchführen, um die Überschneidungen und fehlenden Elemente zu ermitteln, mit denen die technische Dokumentation effizient vervollständigt werden kann. Qserve kennt die wesentlichen Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften eingehalten werden.

server render fail/waiting for island-7f870ei1R0 (separate island render, inside)