search
Deutschexpand_more
English
Contact us
search
DEU
English
Contact us
Blog

Überwachung in Studien über Medizinprodukte: Was wird benötigt?

Dieser Blog beschreibt die Grundlagen der Überwachung klinischer Studien, ihre Bedeutung im Rahmen der MDR und ISO 14155 sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch Qserve CRO für Ihre Studienbedürfnisse.

Wenn Sie als Hersteller eine klinische Prüfung begonnen haben, sind Sie verpflichtet, die Studie angemessen zu überwachen (MDR Artikel 72, Abs. 2; ISO 14155:2011). Unter Monitoring versteht man die Überwachung des Fortschritts einer klinischen Prüfung und die Sicherstellung, dass diese in Übereinstimmung mit dem KVP, den schriftlichen Verfahren, der Guten Klinischen Praxis und den geltenden behördlichen Anforderungen durchgeführt, aufgezeichnet und gemeldet wird.

Der Umfang der Überwachung muss vom Sponsor festgelegt werden, d. h. von Ihnen, dem Hersteller, der die Verantwortung und Haftung für die Initiierung und Leitung der Studie sowie für die Organisation ihrer Finanzierung übernimmt. Das Ausmaß und die Art der erforderlichen Überwachung müssen sich nach dem Ziel und der Methodik der Studie richten und danach, inwieweit der Eingriff von der normalen klinischen Praxis abweicht (MDR Artikel 72, Absatz 2). In der Praxis folgt das Überwachungskonzept einem risikobasierten Ansatz (in Anlehnung an die Grundsätze der ISO 14971 zum Risikomanagement für Medizinprodukte). Der Überwachungsplan ist Teil der Prüfpläne und muss vor Beginn der Prüfung erstellt werden. Der Überwachungsplan wird entweder in den klinischen Prüfplan (Clinical Investigation Plan - CIP) integriert oder als separater Überwachungsplan dokumentiert (mit Begründung, Zusammenfassung und Verweis auf den Plan im CIP).

Die eigentliche Überwachung wird von einem Monitor / Clinical Research Associate (CRA) durchgeführt. CRAs verfügen häufig über eine Ausbildung in Biowissenschaften - heutzutage oft mit Hochschulabschluss - und sind mit der medizinischen Terminologie vertraut. Der Monitor muss in Bezug auf das Protokoll, das Gerät, die einschlägigen Standardarbeitsanweisungen des Sponsors und die gute klinische Praxis (vorzugsweise ISO 14155 GCP) geschult sein. Der Monitor sollte den vom Sponsor erstellten Überwachungsplan befolgen. Der Prüfer am Forschungsstandort ist verpflichtet, dem Monitor Zugang zu den Aufzeichnungen zu gewähren und die Überwachungsbesuche zu erleichtern.

Dies sind die Arten von Überwachungsbesuchen, die bei klinischen Studien routinemäßig durchgeführt werden:

Besuch zur Auswahl der Prüfstelle (auch Durchführbarkeits-, Bewertungs- oder Qualifizierungsbesuch genannt): Dies ist ein Besuch vor Beginn der Studie durch den Monitor und häufig ein leitendes Mitglied des Projektteams. In seiner einfachsten Form dient dieser Besuch dazu, erste Gespräche mit dem Prüfer über eine mögliche Studienteilnahme zu führen (oft aus der Ferne). In seiner fortgeschrittensten Form handelt es sich um einen mehrstündigen Vor-Ort-Besuch, bei dem die Fähigkeiten der Prüfstelle im Detail bewertet werden, um die Prüfstelle offiziell für die Teilnahme an der Studie zu qualifizieren. Im letzteren Fall werden in einem detaillierten Besuchsbericht unter anderem die Verfahren zur Rekrutierung der Prüfstelle, die Qualifikationen und die Verfügbarkeit des Personals der Prüfstelle, die Lagermöglichkeiten für Prüfpräparate, die Erwartungen des Prüfers an die Veröffentlichung usw. behandelt.

Erstbesichtigung der Prüfstelle (Site Initiation Visit, SIV): Zu Beginn der klinischen Prüfung führt der Sponsor eine Erstbesichtigung für jede teilnehmende Prüfstelle oder alternativ eine Prüferbesprechung durch und dokumentiert diese (ISO 14155). Der Einführungsbesuch dauert in der Regel 4-8 Stunden und dient der abschließenden Schulung der Prüfstelle durch den Monitor in Bezug auf den klinischen Prüfplan, die Prüferbroschüre (IB), das Einwilligungsformular (ICF) und die Verfahren, die Fallberichtsformulare (CRF), die Gebrauchsanweisung (IFU) sowie alle anderen Verfahren und Vereinbarungen. Häufig wird eine Wiederholung der GCP-Grundsätze oder eine GCP-Auffrischungsschulung durchgeführt und dokumentiert. Der Monitor prüft abschließend die Verfügbarkeit und Vollständigkeit der gesamten Studiendokumentation, der Prüfpräparate und des Investigator Site File (ISF) vor Ort. Nach der Einführungsbegehung sollte das Prüfzentrum bereit sein, mit der Rekrutierung zu beginnen.

Interimsüberwachungsbesuche (IMV) (auch Routineüberwachungsbesuche genannt): Hierbei handelt es sich um ein- oder mehrtägige Vor-Ort-Besuche, bei denen der Monitor in erster Linie die Quelldatenüberprüfung (SDV) durchführt. Ziel der SDV ist es, zu überprüfen, ob die von der Einrichtung in die CRFs eingegebenen Daten mit den Krankenakten der Patienten im Krankenhaus übereinstimmen. Beachten Sie, dass die Überwachungsstelle nur dann auf die Patientenakten zugreifen kann, wenn die Patienten ihr Einverständnis gegeben haben. Daher sollte der Monitor zunächst überprüfen, ob das Einverständnisverfahren eingehalten wurde und ob für jeden Studienteilnehmer eine unterzeichnete Einverständniserklärung vorliegt. Der Monitor prüft ferner, ob die behördlichen Genehmigungen vorliegen und die Prüfarztakte auf dem neuesten Stand ist. Der Monitor überprüft wichtige Studienprotokolle wie das Protokoll über die Übertragung von Befugnissen, Schulungsprotokolle, Protokolle über die Geräteverantwortung und Besuchsprotokolle mit dem Ziel, zu überprüfen, ob die Studie in Übereinstimmung mit dem Prüfplan und von ausreichend geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt wird. Der Monitor arbeitet eng mit dem Prüfungskoordinator (oder der Forschungsschwester) des Prüfzentrums zusammen und hält in der Regel eine kurze Besprechung mit dem Principal Investigator ab, um die Ergebnisse des Besuchs und alle Feststellungen zu besprechen. Die Ergebnisse der Überwachungsaktivitäten werden in detaillierten Besuchsberichten für den Sponsor dokumentiert. Ein Folgebrief, in dem die Ergebnisse des Besuchs zusammengefasst werden, wird der Prüfstelle zugestellt.

Abschlussbesuch (COV) der Prüfstelle: Nach dem letzten Besuch des letzten Prüfungsteilnehmers und nach Abschluss der Nachbeobachtung sollte der Monitor einen Abschlussbesuch durchführen. Dieser Besuch dauert in der Regel etwa einen halben Tag, an dem der Monitor sicherstellt, dass alle Unterlagen der Prüfstelle vollständig sind, alle Dokumente, die für die Akte des Sponsors benötigt werden, abgerufen werden, die verbleibenden klinischen Prüfmaterialien entsorgt oder an den Sponsor zurückgegeben werden und alle zuvor festgestellten Probleme gelöst und alle Parteien informiert werden.

Schlussfolgerungen

Im Prinzip sollte die Überwachung vor, während und nach einer Studie erfolgen. Es ist eine kostspielige Verpflichtung, die zwischen 10-40 % der Kosten einer klinischen Prüfung ausmacht. Die Überwachung vor Ort wird jedoch die Datenqualität, die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit erheblich verbessern. Und schließlich ist die Überwachung erforderlich, um die GCP- und MDR-Anforderungen an die Durchführung klinischer Prüfungen zu erfüllen.

Wie kann Qserve CRO Ihnen helfen?

Qserve CRO bietet Überwachungsdienste für Ihre klinischen Prüfungen an. Wir arbeiten mit internen Monitoren und vertrauenswürdigen lokalen Monitoren (je nach Land). Alle unsere Monitore haben Erfahrung mit Medizinproduktstudien. Wir können alle Arten von Studiendesigns in allen Entwicklungsphasen unterstützen und bieten ein effizientes Monitoring für klinische Nachbeobachtungsstudien (PMCF) und andere Formen der Datenerhebung.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.