Contact us
search
DEU
English
Français
Contact us
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Servicebereich

Australien TGA-Vorschriften für Medizinprodukte

Regulierungsexperten unterstützen Hersteller von Medizinprodukten und IVD bei der Einhaltung der TGA-Vorschriften, der Registrierung und dem Marktzugang in Australien.

Gesetz über therapeutische Güter von 1989

Australien TGA-Vorschriften für Medizinprodukte

In Australien gewährleistet die Therapeutic Goods Administration (TGA), die zum Ministerium für Gesundheit und Altenpflege gehört, die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln, Medizinprodukten und biologischen Produkten. Diese unterliegen dem Therapeutic Goods Act von 1989, einem wichtigen gesetzlichen Rahmen, der die therapeutischen Güter in Australien definiert und regelt.

Bevor sie auf den australischen Markt kommen, müssen die Hersteller feststellen, ob ihr Produkt in den Anwendungsbereich des Therapeutic Goods Act 1989 fällt. Ist dies der Fall, müssen sie im nächsten Schritt eine umfassende technische Dokumentation erstellen. Diese Dokumentation weist nach, dass das Produkt den australischen Normen entspricht, und ebnet den Weg für die TGA-Zulassung, die für die legale Lieferung von Medizinprodukten unerlässlich ist.

Durch die Teilnahme am australischen Medical Device Single Audit Program (MDSAP) wird der Regulierungsprozess weiter gestrafft. Die Hersteller müssen sicherstellen, dass ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) den australischen Anforderungen entspricht. Dies kann durch eine MDSAP-Zertifizierung erreicht werden, die Australien einschließt, oder durch eine QMS-Zertifizierung, die auf die lokalen Vorschriften zugeschnitten ist.

Durch die Anpassung an diese behördlichen Anforderungen stellen die Hersteller die Einhaltung der Vorschriften sicher und erhalten Zugang zu einem der strengsten und angesehensten Gesundheitsmärkte der Welt.

Jetzt Unterstützung anfordern
Qserve-Gruppe 23
Dienstleistungen

Qserve-Dienste für Australien

Regulatorische Marktzugangsstrategie

Wir entwickeln maßgeschneiderte regulatorische Strategien, die Ihnen helfen, den australischen Markt effizient zu erschließen und die Einhaltung der TGA-Anforderungen zu gewährleisten.

Australien Sponsor-Unterstützung

Qserve unterstützt Sie bei der Ernennung Ihres lokalen Sponsors in Australien und stellt sicher, dass Sie die Anforderungen der TGA an die Vertretung im Land erfüllen.

Übersetzung von Etiketten und IFUs

Wir bieten konforme Übersetzungen von Produktetiketten und Gebrauchsanweisungen (IFUs) gemäß den Formatierungs- und Sprachrichtlinien der TGA.

Richten Sie Ihr MDSAP-konformes QMS ein

Unsere Experten unterstützen Sie beim Aufbau oder bei der Anpassung Ihres Qualitätsmanagementsystems an die von der TGA anerkannten Normen MDSAP und ISO 13485.

Lückenanalyse

Wir überprüfen Ihre technische Dokumentation und Ihr QMS, um Lücken in Bezug auf die australischen Vorschriften zu ermitteln und eine reibungslose Einreichung zu gewährleisten.

Risikomanagement

Qserve unterstützt die Entwicklung und Pflege von ISO 14971-konformen Risikomanagementdateien in Übereinstimmung mit den australischen Erwartungen.

Klinische Bewertung

Wir helfen bei der Zusammenstellung klinischer Nachweise und Bewertungen, die den Anforderungen der TGA entsprechen, einschließlich Literaturübersichten und Leistungsdaten.

Post-Market Surveillance (PMS)

Unser Team hilft bei der Implementierung von PMS-Verfahren, die auf den australischen Markt zugeschnitten sind, einschließlich Vigilanzberichterstattung und Beschwerdebearbeitung.

Anmeldungen Procress

Unser Expertenteam begleitet Sie durch das gesamte TGA-Registrierungsverfahren, von der Erstellung des Dossiers bis zur Zulassung und den Verpflichtungen nach dem Inverkehrbringen.

Medizinprodukte-Zulassung Australien

Australien TGA Medizinprodukt-Zulassungsprozess

Das TGA-Zulassungsverfahren umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Einhaltung der australischen Vorschriften zu gewährleisten.

  1. Bestimmen Sie die Risikoklassifizierung
    Beginnen Sie damit, die Risikoklassifizierung Ihres Produkts oder IVDs zu ermitteln. Aufgrund der spezifischen Risikoklassifizierungsregeln in Australien kann sich Ihre Risikoklassifizierung von der in anderen Ländern unterscheiden.
  2. Ernennen Sie einen australischen Sponsor
    Ausländische Hersteller müssen einen lokalen australischen Sponsor benennen. Der Sponsor ist die Verbindung zwischen dem Hersteller und der TGA und sorgt für eine reibungslose Kommunikation und die Einhaltung der Vorschriften.
  3. Auswahl eines Zulassungsweges
    Wählen Sie den geeigneten Zulassungsweg für Ihr Produkt:
    1. Gesamter Weg der Konformitätsbewertung: Eine umfassende Überprüfung der Konformität Ihres Produkts.
    2. Verkürzter Weg: Ein vereinfachtes Verfahren für Produkte mit Zulassungen in anerkannten Märkten.
  4. Technische Dokumentation vorbereiten
    Stellen Sie ein technisches Dossier zusammen, das australienspezifische Dokumente enthält. Aktualisieren Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS), um die australischen Anforderungen zu erfüllen.
  5. Einreichen des Antrags
    Reichen Sie Ihren Antrag bei der TGA ein und beginnen Sie mit der Prüfungsphase. Je nach Risikoklassifizierung Ihres Produkts kann die TGA zusätzliche Informationen oder Klarstellungen verlangen.
  6. Erhalt der TGA-Genehmigung
    Nach der Genehmigung stellt die TGA die ARTG-Listennummer und das Zertifikat für Ihr Produkt aus.
Klassifizierung von Medizinprodukten in Australien

Risikobasierte Klassifizierung

Alle Medizinprodukte werden nach einem risikobasierten Ansatz klassifiziert, der mit den Klassifizierungssystemen der Europäischen Union und der FDA vergleichbar ist. Das Spektrum umfasst die Klassen I (steril/Messgeräte), IIa, IIb und III, wobei die Klasse I (einschließlich steril/mittel) ein geringes Risiko darstellt und die Klasse III und AIMDs ein hohes Risiko.

Es gibt ein paar Ausnahmen:

  1. In Australien werden alle Desinfektionsgeräte als Klasse IIb eingestuft.

  2. Je nach Dauer des Kontakts werden Produkte, die mit dem zentralen Nervensystem (ZNS) in Berührung kommen, anders eingestuft als in der EU, wo alle diese Produkte als Produkte der Klasse III eingestuft werden.

  3. Es ist zu beachten, dass ein Produkt mikrobieller und rekombinierter Herkunft, das in Australien der Klasse III angehört, einer vollständigen Konformitätsbewertung unterzogen werden muss. Dies beinhaltet eine vollständige Überprüfung der technischen Unterlagen, einschließlich der Auslegung und der Audits der TGA in der Anlage.

  4. Beachten Sie, dass für Software eine andere Risikoklassifizierung gilt, die in hohem Maße von ihrem Verwendungszweck abhängt.

Auch wenn das Klassifizierungssystem mit anderen Systemen in Übersee vergleichbar ist, müssen die Hersteller die Risikoklasse ihres Geräts auf der Grundlage der Klassifizierungsregeln der australischen TGA-Vorschriften für Medizinprodukte bestimmen. Angesichts der unterschiedlichen Auslegungen ist es von Vorteil, frühzeitig eine Klassifizierungsbewertung nach den australischen Vorschriften durchzuführen.

Qserve-Gruppe 12
Zusätzliche regulatorische Anforderungen

Erforderliche Registrierungsunterlagen

Kennzeichnung, IFUs und Verpackung

Alle Produktetiketten, Gebrauchsanweisungen und Verpackungen müssen den australischen Vorschriften in Bezug auf Inhalt, Format und Sprache entsprechen.

Informationsbroschüre für Patienten

Ein Dokument, das Patienten zur Verfügung gestellt wird und in dem erklärt wird, wie das Medizinprodukt sicher zu verwenden ist; in Australien für bestimmte Produktklassen erforderlich.

Implantatkarte (falls zutreffend)

Eine Karte, die Patienten mit implantierbaren Geräten ausgehändigt wird und wichtige Informationen wie Gerätemodell, Chargennummer und Herstellerangaben enthält.

Bewertung der Geräteklassifizierung

Das Verfahren zur Bestimmung der Risikoklasse eines Medizinprodukts gemäß den TGA-Vorschriften, das den Registrierungs- und Konformitätspfad definiert.

Risikomanagement-Berichte

Dokumente, aus denen hervorgeht, dass die mit der Verwendung des Produkts verbundenen Risiken gemäß ISO 14971 ermittelt, bewertet und kontrolliert wurden.

Klinischer Evidenzplan und Berichte

Ein strukturierter Plan und begleitende Berichte, aus denen hervorgeht, dass das Produkt sicher ist und wie vorgesehen funktioniert, basierend auf klinischen Daten.

Validierungs- und Verifizierungsprüfberichte

Technische Prüfergebnisse, die bestätigen, dass das Produkt seinen Auslegungs- und Leistungsspezifikationen entspricht, die für die TGA-Registrierung erforderlich sind.

QMS-Zertifizierung

Ein gültiges Zertifikat (z. B. MDSAP oder ein von der TGA ausgestelltes QMS-Zertifikat), das belegt, dass der Hersteller ein konformes Qualitätssystem betreibt.

Australische Konformitätserklärung

Ein offizielles Dokument, in dem erklärt wird, dass das Produkt den australischen Vorschriften entspricht, wobei die Vorlagen je nach Risikoklasse variieren.

Australien-spezifische Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen

Laufende Überwachungspflichten, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden, der Meldung von Zwischenfällen und der Durchführung von Korrekturmaßnahmen, die auf den australischen Markt zugeschnitten sind.

Australische Grundprinzipien Checkliste

Eine Checkliste, die aufzeigt, wie das Produkt die australischen Grundprinzipien für Sicherheit, Qualität und Leistung erfüllt.

Vertretung für ausländische Hersteller

Erfordernis eines australischen Sponsors

Ein ausländischer Hersteller muss einen Sponsor benennen, wenn er Produkte in Australien anbieten möchte. Der Sponsor muss in Australien ansässig sein oder eine eingetragene Körperschaft sein, die in Australien geschäftlich tätig ist. Dies könnte Ihr Vertriebshändler sein, aber die Ernennung einer unabhängigen dritten Partei bietet mehr Kontrolle über die Registrierung und mehr Flexibilität beim Wechsel des Vertriebshändlers oder bei der Ernennung mehrerer Vertriebshändler für eine bessere Marktdurchdringung.

Ihr Sponsor sollte:

  1. bei der TGA beantragen, dass therapeutische Produkte in das ARTG aufgenommen werden
  2. die TGA über alle Vorfälle und Leistungsprobleme informieren
  3. die TGA und den Hersteller bei Untersuchungen unterstützen
  4. Vertriebsaufzeichnungen für nach Australien gelieferte Produkte führen
  5. seinen Namen und seine Adresse auf den Etiketten und der Packungsbeilage angeben
Neueste regulatorische Entwicklungen

Die TGA hat ihre Vorgehensweise in Bezug auf das Erlöschen von Konformitätsbewertungsdokumenten aufgrund von Prüfungsverzögerungen (z. B. infolge von COVID-19, der Umstellung auf die EU-MDR und der begrenzten Benennung von benannten Stellen in der EU) klargestellt.

Die TGA akzeptiert keine ISO 13485-Zertifikate mehr zur Unterstützung von Anträgen für neue IVD-Produkte, es sei denn, der Hersteller hat vor dem 26. Mai 2022 eine Konformitätserklärung gemäß der EU-IVDD abgegeben. Zugelassene IVD, die durch ISO 13485-Zertifikate unterstützt werden, bleiben gültig, bis das Zertifikat abläuft.

Vorgeschlagene Anwendungsprüfung

Die Hersteller können sich an der offenen Konsultation zum vorgeschlagenen Anwendungsauditrahmen für Medizinprodukte beteiligen und unter anderem zu den folgenden Punkten Stellung nehmen:

Risikofaktoren für die Auswahl nicht-obligatorischer Audits

Kriterien für obligatorische Audits

Die mit den Anträgen vorzulegenden Nachweise für die Auswahl der Audits

Begrenzung der Anzahl der wesentlichen Bewertungsrunden

Mechanismen zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Zeitrahmens für Anwendungsaudits

Kostendeckungsmaßnahmen für nicht-obligatorische Audits.

Gültigkeit der Registrierung

Für Einreichungen der Klassen Is, Im IIa und IIb, die sich auf MDSAP, CE oder US FDA stützen, bleibt die Registrierung gültig, wenn die unterstützenden Zertifizierungen noch aktiv sind und innerhalb des Ablaufdatums der jeweiligen Zertifizierung liegen.

Für das TGA-Konformitätsbewertungszertifikat gilt eine Gültigkeit von fünf Jahren.

Regulierungsfristen und Gebühren

Wie lange dauert es, bis
auf dem australischen Markt für Medizinprodukte zugelassen wird?

Die Überprüfungszeiten hängen von der Risikoklasse und der Vollständigkeit der Unterlagen ab, die der TGA vorgelegt werden, und davon, ob Ihr Produkt einer Prüfung unterzogen wird:

Klasse I: 24 Stunden bis 4 Wochen

Klasse Is, Im, IIa und IIb: 2-4 Monate

Klasse III und AIMD: 6-8 Monate

Vollständige TGA-Konformitätsbewertung: 18-24 Monate

Regulierungswege

Regulierungswege für Australien

Australien bietet zwei primäre Regulierungswege für die Zulassung von Medizinprodukten und IVD gemäß den TGA-Vorschriften für Medizinprodukte: den abgekürzten Weg und den TGA-Konformitätsbewertungsweg. Jeder Weg ist so konzipiert, dass er unterschiedliche Vorabgenehmigungen und Bereitschaftsgrade der Produkte berücksichtigt.

Abgekürzter Weg
Der abgekürzte Weg ist ein schnellerer Bewertungsprozess für Produkte, die bereits über eine anerkannte Zulassung in Übersee verfügen. Dieser Weg verkürzt die Überprüfungsfristen und ist damit eine effiziente Option für Hersteller mit früheren Zertifizierungen.

Folgende Zulassungen kommen für den verkürzten Weg in Frage:

  1. CE-Zeichen
  2. FDA-Zulassung
  3. Zertifizierung im Rahmen des Medical
  4. Medical Device Single Audit Program (MDSAP)
  5. Zulassungen aus Singapur, Malaysia oder Indien

Hersteller können ihren Weg zur TGA-Zulassung und zum Marktzugang verkürzen, indem sie diese bestehenden Zertifizierungen nutzen.

TGA-Konformitätsbewertungsweg
Wenn der verkürzte Weg nicht in Frage kommt, müssen Hersteller den TGA-Konformitätsbewertungsweg beschreiten. Dies beinhaltet eine umfassende und systematische Überprüfung durch die Therapeutic Goods Administration (TGA). Die wichtigsten Elemente der Konformitätsbewertung sind:

  • Prüfung der technischen Unterlagen, um sicherzustellen, dass sie den wesentlichen Grundsätzen der TGA entsprechen.
  • Überprüfung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) des Herstellers.
  • Die Überprüfung, ob das Medizinprodukt oder IVD alle behördlichen Anforderungen an Sicherheit und Leistung erfüllt, stellt sicher, dass das Produkt den strengen australischen Standards entspricht und ebnet den Weg für die Marktzulassung.

Warum Australien für den Markteintritt von Medizinprodukten in Betracht ziehen?
Die Beteiligung Australiens an globalen Regelwerken, wie z. B. MDSAP, und die Anerkennung von Zulassungen aus anderen Ländern machen Australien zu einem attraktiven Markt für Hersteller. Mit bestehenden Zertifizierungen kann der Markteintritt schneller und effizienter erfolgen, so dass Sie die Chancen auf diesem wachsenden Gesundheitsmarkt nutzen können.

server render fail/waiting for island-7f870ei1R0 (separate island render, inside)