Die Auswahl eines klinischen Forschungsinstituts (Clinical Research Organization, CRO) ist eine Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden muss. Die Wahl des Partners kann sich direkt auf den Zeitplan, die Kosten und die regulatorischen Ergebnisse auswirken. Um die beste Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, nicht nur das Dienstleistungsportfolio des CRO zu prüfen, sondern auch die klinische Kompetenz seines Teams. So können Sie beurteilen, ob das CRO wirklich in der Lage ist, die Art von Projekt zu unterstützen, die Sie benötigen.
Als Business Development Manager bei Qserve's CRO höre ich fast jeden Tag die gleichen Fragen von Sponsoren :
Wenn Sie potenzielle CRO-Partner evaluieren, sollten Sie sich bei Ihren ersten Gesprächen auf einige Schlüsselbereiche konzentrieren:
- Leistungsumfang: Bietet das CRO nur Unterstützung bei klinischen Studien an oder kann es auch QS-, RA- und CA-Fachwissen anbieten? Ein Partner mit einem breiteren Leistungsspektrum kann Ihnen ganzheitliche Unterstützung in allen regulatorischen Belangen bieten.
- Schwerpunkt Medizinprodukte: Ist das CRO auf Medizinprodukte spezialisiert oder liegt der Schwerpunkt auf der Pharmaindustrie? Ein 100-prozentiger Fokus auf Medizinprodukte gewährleistet eine tiefere Kenntnis der gerätespezifischen regulatorischen Anforderungen und der Erwartungen der Benannten Stelle.
- Maßgeschneiderte Vorschläge: Bietet das CRO ein maßgeschneidertes Angebot auf der Grundlage Ihrer Projektanforderungen oder eine allgemeine Vorlage? Ein maßgeschneiderter Ansatz stellt sicher, dass Sie nur für die Zeit und die Ressourcen zahlen, die Ihr Projekt erfordert.
- Flexibilität: Kann das CRO ein komplettes Projekt wie eine klinische Prüfung, ein Register oder eine PMCF-Erhebung durchführen, aber auch kleinere Aufgaben wie die Protokollüberprüfung oder die Beratung zur Datenstrategie übernehmen? Flexibilität bedeutet, dass Sie das Maß an Unterstützung erhalten, das für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, und dass Sie einen zentralen Ansprechpartner haben, der Ihr Produkt kennt.
Bei der Auswahl des richtigen CROs geht es um mehr als nur um Kosten. Es geht um Vertrauen, Fachwissen und die Fähigkeit, Sie durch komplexe MDR- und IVDR-Anforderungen zu führen. Wir bei Qserve sind stolz darauf, ein auf die Medizintechnik ausgerichteter Partner mit einem breiten Leistungsspektrum, maßgeschneiderten Angeboten und einem flexiblen Ansatz zu sein.
Wenn Sie Ihr Projekt besprechen oder sich Klarheit über Ihre nächsten Schritte verschaffen möchten, laden wir Sie ein, ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem unserer Senior Clinical Consultantszu buchen . In diesem unverbindlichen Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu klären und zu sehen, wie wir Sie unterstützen können.