Am 26. Mai 2025 feiern wir den dritten Jahrestag der IVDR (Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika). Darüber hinaus gibt es drei wichtige Termine, die IVD-Hersteller beachten müssen, um ihre alten IVDs weiterhin auf dem europäischen Markt zu vermarkten:
Für IVDR-Produkte der Klassen C, B und A/sterile Altprodukte gelten ähnliche Fristen in den Jahren 2026 und 2027, wie in der Abbildung unten dargestellt.
Nach Ablauf der Übergangsfrist können bestimmte Altprodukte der IVD-Klassen, die nicht in die IVDR überführt werden, nur noch im Rahmen der Abverkaufsregelung auf den EU-Markt gebracht werden. Während der gesamten Übergangszeit müssen alle Altprodukte weiterhin die IVDD-Anforderungen erfüllen und dürfen kein unannehmbares Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko darstellen. Es dürfen keine wesentlichen Änderungen an dem Produkt oder seiner Zweckbestimmung vorgenommen werden.
Im Mai 2022 beschrieben wir den Übergang von der viel leichteren IVDD (Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika) als einen großen kulturellen Wandel für die IVD-Branche. Drei Jahre später kann die IVDR nicht mehr als "neu" bezeichnet werden. Doch selbst mit einer zweiten Änderung zur Verlängerung der Übergangsfristen für IVDD-Altprodukte und zur Vermeidung von Engpässen bei IVD-Produkten stehen viele Hersteller immer noch vor der Herausforderung, ihre Produktportfolios rechtzeitig auf die IVDR umzustellen.
Mit insgesamt 15 benannten Stellen, die für die IVDR benannt wurden, und benannten Stellen, die angeben, dass sie jetzt über Kapazitäten für die Überprüfung der technischen Unterlagen und für die QMS-Zertifizierung verfügen, sollten die Hersteller den Antrag auf Umstellung auf die IVDR bereits vor den Übergangsfristen planen und priorisieren.
Während die Europäische Kommission versucht, Wege zur Erleichterung der regulatorischen Belastung für innovative Produkte zu finden, wobei der Schwerpunkt auf den KMUs liegt, müssen die Hersteller weiterhin die Anforderungen erfüllen und sollten nicht mit einer weiteren Verlängerung der Umsetzungsfristen rechnen.
Die benannten Stellen sind derzeit in der Lage, neue Anträge innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu prüfen, doch ist kurz vor Ablauf der Übergangsfristen für Klasse C (26. Mai 2026) und Klasse B (26. Mai 2027) mit einem Ansturm von Anträgen in letzter Minute zu rechnen. Denken Sie daran, dass Sie im Rahmen des förmlichen Antragsverfahrens Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihr QMS-System, einschließlich der Zweckbestimmung und der Klassifizierung der einzelnen Produkte, weitergeben müssen und dass die benannte Stelle unvollständige Anträge ablehnen kann.
Nehmen Sie den Fuß nicht vom Gas!
Qserve kann Sie bei der Navigation durch die IVDR-Umstellung unterstützen. Das Verständnis der Erwartungen und der Vorgehensweise bei der Erstellung technischer Unterlagen ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Überprüfungsprozess durch die Benannte Stelle. Unsere Experten können Ihre Mitarbeiter bei der Erstellung der technischen Unterlagen schulen und betreuen, so dass Sie von unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen IVD-Herstellern profitieren können.
Unsere IVDR-Dienstleistungen umfassen:
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!